Haus zum Kirschgarten
Das Uhren Museum gehört um den Historischen Museen Basel und ist im Museum für Wohnkultur im Haus zum Kirschgarten in Basel.
Zu der kleinen, museumseigenen Uhrensammlung kamen 1982 drei private Uhrensammlungen von höchster Qualität hinzu: 200 Sonnenuhren und wissenschaftliche Instrumente der Sammlung Emanuel G. Sarasin-Grossmann (Dauerdepositum), 180 Räderuhren der Stiftung Dr. Eugen Gschwind mit einer grossen Anzahl Goldemailuhren der Genfer Emailleure Huaud und als dritte Sammlung die 242 Räderuhren von Carl und Lini Nathan-Rupp mit der einmaligen Sammlung von 22 Kutschenuhren.
Damit erlangte die Uhrensammlung des Historischen Museums Basel auf einen Schlag europäische Bedeutung. Die Uhrensammlungen sind zusammen mit den wissenschaftlichen Instrumenten der Universität Basel ausgestellt. Der Basler Uhrmacherei – sie hatte um 1780 beachtliche Qualität erreicht – ist ein eigener Ausstellungsraum gewidmet.
Das heutige Museum wurde vom Kaufmann und Politiker Johann Rudolf Burckhart als Familiensitz gebaut. Berühmt wurde sein Sohn Johann Ludwig Burckhart, der unter dem Pseudonym „Scheich Ibrahim“ der Arabische Länder bereist und erforscht hat. Unter Anderem hat Scheich Ibrahim die Felsenstadt Petra in Jordanien und Abu Simbel im Niltal wiederentdeckt…
Die Uhren Sammlung ist in 3 Räumen im Untergeschoss untergebracht und bieten auf kleinem Raum eine Vielzahl von interessanten Exponaten. Ein Besuch lohnt sich daher auf jeden Fall!
Uhren im Historischen Museum Basel
📍Elisabethenstrasse 27/29, 4051 Basel
⬈ Termine / Führungen
Stichworte #Uhren-Museum
Sammlung Andreas Ernst
Die Faszination für Pendeluhren ist überall in der Sammlung spürbar. Mit einer exquisiten Auswahl an antiken Pendulen aus dem 18. und 19. Jahrhundert ermöglicht sie dem interessierten Publikum tiefe Einblicke in die Funktion als Uhr, aber auch in deren kunst- und kulturhistorischen Zusammenhänge.
Ein Schwerpunkt der rund 70 Uhren umfassende Kollektion bildet die Entwicklung der Pendule Religieuse. Aber auch französische Bronzependulen sowie einige Skelett- und Standuhren vervollständigen die Sammlung.
Den Besuchern soll Zugänge zu Technik, Mythen und Geschichten rund um die faszinierenden Grossuhren vermittelt werden. Es werden Führungen zu verschiedenen Schwerpunkten angeboten, die auch in einem Rundgang zusammengefasst werden können.
Uhrensammlung von Andreas Ernst
📍Obrechtstrasse 14, 4132 Muttenz
⬈ Termine / Führungen
Stichworte #Uhrensammlung
S‘ Zythuus am Spalenberg
Die private Uhrensammlung der Uhrmacher Hans Spinnler und Roger Schweizer ist eine interessante Mischung verschiedenster Exponate in unterschiedlichen Stilrichtungen und Ausführungen. Von einer geschmiedeten Kirchturmuhr, über einfache Handaufzugwecker bis zur Swatch können Sie Uhren aus den vergangenen Jahrhunderten bewundern…
Die ausgestellten Uhren erzählen Geschichten der Schweizer Uhrmacherei, die u.a. von Uhrmacher Familien wie ⬈ Breitling, ⬈ Tissot, ⬈ Heuer geprägt wurden, die die Schweizer Uhren weltbekannt gemacht haben.
Uhrensammlung von Spinnler + Schweizer
📍Spalenberg 28, 4051 Basel
⬈ Termine / Führungen
Stichworte #Spinnler+Schweizer
Weitere ⬈ Uhren Museen in der Schweiz, Deutschland und Österreich