Patrik-Philipp Huber: Basel made ist sexy | Tageswoche

Interview von Peter W. Frey von der Tageswoche anlässlich der Baselworld 2012 mit Patrik-Philipp Huber. ZENO-WATCH BASEL – Basel made ist sexy

Eine Uhrenfabrik in Basel? Sicher – und dies schon seit 1967. ­Damals hatte Felix W. Huber die Leitung der einst in La Chaux-de-Fonds beheimateten Marke Zeno übernommen und die Uhrenmontage und den Service nach Basel verlegt.

Zeno setzt auf die Herstellung in der Region Basel – und mechanische Werke.
Die Uhren kommen in der Mehrzahl im Fliegeruhren-Design mit dunklem Zifferblatt daher und sind nichts für schmale Handgelenke. «Big, bigger» ist das Motto der mit Mechanik- oder Quarzwerken ausgerüsteten Kollektion…


Weitere Infos unter www.zeno-watch.ch

Davidoff Uhren

Die Lifestyle-Marke Davidoff geht zurück auf den schweizerischen Unternehmer Zino Davidoff (1906-1994), einen der Mitbegründer der Zino Davidoff SA, die seit 1980 Lizenzen für Davidoff Luxus-Accessoires (wie Parfum, Kaffee oder Cognac) vergeben.

Seit 2008 wird von einer Tochtergesellschaft in Basel in Eigenregie die Lifestyle-Collection „Very Zino“ gefertigt, bestehend aus Schweizer Uhren, Lederwaren aus Italien und Schreibgeräten aus Deutschland.

Davidoff Velocity Lady
Bild/Zino Davidoff Group

Die Zino Davidoff SA mit Sitz in Freiburg/Schweiz ist völlig unabhängig und getrennt von dem Tabakgeschäft.

Weitere Infos www.zinodavidoff.com


Leider sind die Davidoff Uhren seit 2014 nicht mehr an der Baselworld anzutreffen…

Gleich mehrere neue Bahnhofsuhren

Gleich zwei neue, interessante Bahnhofsuhren werden bald an der Uhren und Schmuck Messe Baselworld 2012 vorgestellt.

Eine neue flache Handaufzuguhr mit einem schönen ETA Kaliber 2801.

Natürlich hat die original SBB Bahnhofsuhr aus Edelstahl (Ø: 41 mm)
auch einen Glasboden und ein kratzfestes Saphirglas.
Diese limitierte Ausführung von nur 400 Stück offiziell schon ausverkauft
aber solange Vorrat noch für SFr. 675.- erhältlich bei in Basel
bei Au Bijou Uhren & Schmuck

Eine interessante andere Neuheit ist die neue Alarmuhr von Mondiane.

Das Herzstück dieser Armbanduhr ist ein ETA Quartzwerk Kaliber 804.192. Die meisten anderen Uhren die dieses Uhrwerk verwenden, sind am Handgelenk kaum zu hören. Der speziell konstruierte Gehäuseboden verbessert die Lautstärke aber beträchtlich und ist auch wegen der einfachen Bedienung durchaus empfehlenswert.

Diese Uhr ist demnächst für ca. SFr. 450.- im ausgesuchten
Fachhandel erhältlich.


Nachtrag

Leider sind die vorgestellten Uhren bereits ausverkauft. Weitere Mondaine Uhren finden Sie online bei UHREN-SHOP.ch

Navigationsborduhr – Dashboard Beobachtungsuhr von ZENO-WATCH BASEL

Ab sofort im ausgesuchten Fachhandel erhältlich:

Kleinauflage der mechanische Boarduhr für’s Oldtimer Cockpit


Rallye-a1 von ZENO-WATCH BASEL

Das beliebte Sammerstück für Liebhaber alter Autos und schöner Uhren ist wegen grosser Nachfrage wieder produziert worden. Für verhältnismässig wenig Geld (SFr. 798.- / Euro 680) ist diese mit dem bekannten Unitas Taschenuhrwerk Cal. 6497-2 ausgestattet. Das nostalgische Leuchtzifferblatt erinnert an alte Messinstrumente oder eben Cockpitanzeigen von Oldtimer Autos.

Mir persönlich gefällt die Uhr, weil ihr ein einfaches aber sehr passend, schlichtes Alu-Gehäuse hat, das Nostalgie und Dynamik ausstrahlt.

Auch wenn man wie ich kein Oldtimer fährt, muss man sich die Uhr einfach kaufen. Als Schreibtischuhr eignet sich die Uhr ebenfalls, da man diese auch einfach nur hinstellen kann…


Nachtrag

Nur noch wenige erhältlich.
Jetzt zum Aktionspreis von CHF 648.-
Nur solange Vorrat!

Neue Citizen Skyhawk Uhr: Swiss Hornet Display Team – Limited Edition

Ab nächser Woche in der Schweiz erhältlich:
Die neue Citizen Skyhawk Swiss Hornet Display Team: Funk gesteuert – Solar betrieben – von Schweizer Piloten getested…

Funk-Solarwerk (Cal. U600 Eco Drive)
– 3 Zonen Funkzeit (Europa, USA, Japan)
– funkgesteuerte Zeitanzeige
– funkgesteuerte Datumsanzeige
– mattes Zifferblatt (schwarz)
– permanente analoge UTC-Anzeige (GMT)

Digitale Zusatzfunktionen wie:
– Stoppuhr (1/100s bis 24h)
– 2 Alarme
– Countdowntimer (bis 99min)
– Weltzeitanzeige (mit 43 Städtenamen)
– Zonenzeiteinstellung (Funkempfang abstellbar)
– ewiger Kalender
– Ladekontrollanzeige
– Hintergrund-Beleuchung (Licht)
– Massives TI.CC-Titangehäuse (matt)
– geschützte Flanken
– beidseitig drehbarer Rechnschieberring (z.B. für Flugdatenberechnung)
– verschraubter Titanboden
– kratzfestes Antireflex Saphirglas (leicht bombiert)
– hochwertiges Titanarmband
– Titan Drückerfaltschliesse
– Materialien erfahrungsgemäss antiallergisch

20 ATM wasserdicht (nach DIN) somit auch Tauchen geeignet
Ø: 46mm, h: 15mm, ca. 195g
2 Jahr Garantie

Ab nächster Woche in Basel exklusiv bei www.aubijoubasel.ch oder im Online Uhren Shop www.uhren-shop.ch erhältlich.


Die Citizen Skyhawk Swiss Hornet Display Team ist LEIDER AUSVERKAUFT!

FERRARI Uhren neu in Basel

Die interessante Sportuhrenkollektion erhältlich mit unterschiedlichen Schweizer Quartz Werken besticht durch wertige Verarbeitung und einem guten Preis.

Zum Kultauto aus Italien, die passende Schweizer Uhr.
Das Auto wäre mir ein wenig zu prozig und vor allem zu teuer.
Aber die Uhren sind äusserst beachtenswert.

Patrik-Philipp Huber

Meine Empfehlung für alle Ferrari Fans!


Nachtrag

Nachdem Ferrari und der Uhrenbauer Cabestan  2010 mit der „Scuderia Ferrari One“ eine 300 000 Franken teure Uhr entwickelt haben und seit ein paar Jahren in Zusammerarbeit mit Hublot wäre Luxus Highlight produziert haben, werden nun leider die günstigen Quartzuhren, wirklich sehr billig in China hergestellt. Deshalb sind diese Uhr auch nicht mehr im Schweizer Fachhandel erhältlich.

Profitieren Sie vom Ausverkauf von Scuderia Ferrari Uhren mit Rabatten bis zu 50%. Nur solange Vorrat!

Doch keine Citizen Satellite Wave für die Schweiz erhältlich !

Sehr Schade
Trotz der international riesigen Resonanz hat sich der Chef von CITIZEN Europa, Dante Grossi, dafür entschieden, dass die für Herbst 2011 angesagte limitierte Satellite Wave Uhr, in Europa exklusiv nur auf dem italienischen Markt erhältlich sein wird.

Leider weiss man noch nicht, wann die nicht limitierten Satteliten Uhren erhältlich sein werden.

CITIZEN Schweiz rechnet aber damit, dass diese an der Uhrenmesse in Basel vom 8.-15. März 2012 vorgestellt werden.

Patrik-Philipp Huber

Ich bin von dieser Mitteilung sehr enttäuscht, zumal es anscheinend auch in Italien nicht möglich ist diese Uhr auf legalem Weg zu bekommen. Vielleicht klappt’s bei der neueren Version

CITIZEN AS4025-08E – Cooler Funk-Solar Chronograph in schwarz

Patrik-Philipp Huber

Meine Empfehlung:

Der neue schwarze CITIZEN Chronograph mit dem bewährten Caliber E670 ist das Leadermodell der Winterkollektion 2011.

 

Die funkgesteuerte, Solarbetriebene Armbanduhr mit Rechenschieber, Tages- und Datumsanzeige, Stoppuhr, Alarm und zweiter Zeitzone, ist eine passende Ergäzung zur bisherigen Promaster Sky Linie. Das schwarze Gehäuse entspricht dem anhaltendem Trend, PVD beschichteter Fliegeruhren.

Eine kluge Entscheidung ist die in Edelstahl belassene Drücker-Faltschliesse. Würde sich doch eine kolorierte Schliesse zu stark abnutzen und die Freude an der schönen Uhr schnell verblassen.

Erhältlich im ausgesuchten Fachhandel für SFr. 745.-. Gewoht gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Neu erhältlich bei www.uhren-shop.ch

ZENO-WATCH BASEL

Alles begann in einem idyllischen Bauernhaus in La Chaux-de- Fonds, in dem sich Jules Godat ein bescheidenes Atelier eingerichtet hatte. Wie viele Uhrmacher zu seiner Zeit, arbeitete er in den kalten Wintermonaten als Saisonarbeiter. 1868 machte er sich selbständig und legte damit den Grundstein für die heutige ZENO Uhrenfabrikation. In seinem kleinen Atelier, fertigte er silberne Taschenuhren. Nach dem Ausscheiden vom Jules Godat, stellte man die Fabrikation auf die Fertigung von Eisenbahner Uhren um. 1900 wurde das Atelier erweitert und auch für den elektrischen Antrieb der Maschinen eingerichtet.

Uhren aus Basel

Im Jahr 1920 übernahm André-Charles Eigeldinger die Uhrenfabrikation Godat. Er spezialisierte sich auf die Fertigung von Beobachtungsuhren für militärische Zwecke, Rechenschieberuhren und Taschenuhren aus Silber, Gold und Platin. 1922 registrierte Eigeldinger & Söhne die Uhrenmarke ZENO. Dieser Name geht auf den griechischen Philosophen Zenon von Kition zurück und bedeutet „Geschenk des Zeus“ oder „von Gott gegeben“.

Herstellung Zeno Uhren

Bei der Herstellung von ZENO-Uhren wird darauf geachtet, qualitativ hochwertige Messinstrumente mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis herzustellen. Die ZENO Uhrmacher schaffen seit 1922 individuelle Stücke voller Persönlichkeit, eigenem Charakter und zeitloser Schönheit.

Die Nachfrage nach Armbanduhren nahm stetig zu, weshalb man in den Zwischenkriegsjahren die Produktion auf Armbanduhren umstellte. Die ersten ZENO Uhren fürs Handgelenk waren aus Gold und ausschliesslich für den Export bestimmt. 1937 anlässlich des 15-jährigen Markenjubiläums von ZENO – wurden die ersten Uhren mit integrierter Stoppfunktion und Schalltelemeter hergestellt. 1949 nahm ZENO das erste Mal an der Schweizer Uhrenmesse in Basel teil. In den folgenden Jahren entwickelten die Ingenieure von ZENO diverse Digitaluhren mit „springenden Stunden”, Anhängeuhren für Krankenschwestern und „Knabenuhren”, bis 1960 die Produktion vorübergehend in die Ateliers Atteslander nach Biel wechselte, wo die ersten mechanischen Fliegeruhren entwickelt wurden.

Der rasende Fortschritt verändert unser Leben ständig. In den ZENO Uhrenateliers werden die mechanischen Armband- und Taschenuhren aber immer noch traditionell mit viel Ruhe und Konzentration von erfahrenen Uhrmachern gefertigt. Seit über 80 Jahren werden ZENO Uhren grösstenteils von Hand gefertigt.

1966 entwickelte Felix W. Huber die erste mechanische ZENO-Uhr und bestimmt seither das Bild aller ZENO Uhren. Mit der späteren Firmenübernahme durch die Familie Huber wechselte die Armbanduhrenmontage und die Serviceabteilung in die Rheinstadt Basel. Zu den ersten Basler Kreationen gehörte die erste Vakuum Taucheruhr „Compressor“, die 1969 erstmals an der Uhren- und Schmuckmesse vorgestellt wurde.

Ein erster öffentlicher Durchbruch gelang in den 70er Jahren mit der Lancierung der futuristischen Spaceman Kollektion sowie durch Übernahmen diverser Schweizer Uhrenfabrikationen wie Josmar, Corona, Empire, Le Clip, Helveco, Imhof…

Seit 1967 war ZWB auch die Schweizer Handeslverterung für die Marken JAQUET-GIRARD, später auch für CATENA und ORION.

Produktion Zeno Uhren

Wie bei der Herstellung der ersten Uhren 1868 achtet ZENO-WATCH BASEL auch heute noch darauf, qualitativ hochwertige Messinstrumente mit eigenem Charakter und voll zeitloser Schönheit zu schaffen.

Dem Tatendrang von Felix W. Huber ist es zu verdanken, dass jedes Jahr über 100 neue Uhrenkreationen entwickelt werden, die oft nur in kleinsten Mengen nach historischen Orginalmodellen gefertigt werden. Mechanische Präzisions- Zeitmessinstrumente, welche mittels traditioneller Verarbeitung Technik und Design auf höchstem Niveau verbinden.

Zeno Uhrwerk

Da es in der Region Basel nicht einfach war, genügend Fachkräfte zu finden, wurde schon bald die Zusammenarbeit mit anderen Uhrenateliers gesucht. ZENO Taschenuhren sowie die Bedruckung der Zifferblätter werden seit 1975 im sonnigen Tessin gefertigt. Modische Quartzuhren werden grösstenteils in La Chaux-de-Fonds und Neuchâtel hergestellt. Die Quartz Uhrwerke stammen fast ausschliesslich von RONDA aus Lausen BL und die Batterien von RENATA aus Itingen BL.

Mit der Neuauflage der ersten Fliegeruhren aus dem Jahre 1965 feiert ZENO die Renaissance eines wahrhaft grossen Klassikers. Die Armbanduhren der aktuellen Airforce Kollektion knüpfen an das grosse Erbe des professionellen Fliegeruhrenbaus an. Die mechanischen Zeitmessinstrumente richten sich an Liebhaber des zeitlosen Designs und eines transparenten Preis- Leistungsverhältnisses. ZENO investiert nicht in Werbung, sondern in das Produkt.

Zeno Uhren Basel


Zeno Uhren finden Sie > im Fachhandel und in Basel bei > Au Bijou


Translate »