Eine Wanduhr sollte zum Raum passen, gut ablesbar sein und nicht zu laut ticken

Es gibt viele, viele Möglichkeiten, was die Auswahl nicht einfach macht…

WANDUHREN.CH bietet zur Zeit etwa 150 Wanduhren an, die vom erfahrenen Uhrmacher ausgewählt wurden. Alle Uhren wurden geprüft, sind aus wertigen Materialien, haben präzise, EU zertifizierte Uhrwerke. Der Hersteller ist etabliert, fabriziert sein mindestens 10 Jahren Wanduhren und garantiert 2 Jahre Garantie. Die Uhrengehäuse sind einfach zu reinigen und die Batterien lassen sich auch einfach durch handelsübliche Akkus ersetzen.

Ob bunt mit Motiv, wie die Künstleruhr mit Zirkuspferd von Rolf Knie…

Praktisch Streng, wie die Büro Wanduhr mit Funkuhrwerk von Atlanta…

Funktionell mit Zusatzangaben, wie die TFA Wanduhr mit Thermometer und Wochentagsanzeige…



Nostalgisch, wie die Fliegerwanduhr mit Leuchtzeiger von ZENO-WATCH BASEL…

Zeitloser Klassiker, wie die perfekt ablesbaren Bahnhofsuhren.


Die funkgesteuerte Deutsche Bahnhofsuhr von Hermle…

Die meistverkaufte Wanduhr der Welt, die Schweizer Bahnhofsuhr von Mondaine.

Erhältlich in ausgesuchten Fachhandel,
in Basel bei Au Bijou Uhren & Schmuck
oder online bei UHREN-SHOP.ch

Mondaine Helvetica Uhren – Wir warten…

Alle warten auf die Neuheit von Mondaine

Ich habe die Helvetia Uhren Ende März bei meinem Besucher an der Uhren und Schmuckmesse BASELWORLD 2014 gesehen und mich sofort verliebt…

Das Design der Uhr ist ein Gemeinschaftswerk der beiden Mondaine Firmeninhabern, den Brüdern Ronnie und André Bernheim, der Hochparterre Denkwerkstatt: Köbi Gantenbein (HP Chefredaktor), Dorothe Zimmermann (Historikerin), Florian Walser (Musiker), Hans-Peter Meier (Soziologe), Hanspeter Danuser (Kurdirektor), Thomas Gabathuler (Ingenieur), Nina Brunner (TV-Moderatorin) sowie dem Industriedesigner Martin Drechsel
.

Die Uhren sind eine „Huldigung“ an eines der berühmtesten Design Produkten der Schweiz. Die Helvetica Schrift.
„Die Helvetica ist eine Schriftart aus der Gruppe der serifenlosen Linear-Antiqua mit klassizistischem Charakter oder Grotesk. Sie gehört zu den am weitesten verbreiteten serifenlosen Schriftarten. Die ersten Schriftschnitte gestaltete ab 1956/57 der Grafiker Max Miedinger in Zusammenarbeit mit Eduard Hoffmann, dem Geschäftsführer der Haas’schen Schriftgiesserei in Münchenstein bei Basel.“ > Wikipeida
Die Zifferblätter sind sehr schlicht in weiss oder schwarz in der strengen Rastergrafik des «Schweizer Designs» gehalten. Die Ziffern 12 und 6 sowie „Mondaine Helvetica Swiss Made“ sind linksbündig im Flattersatz gesetzt und wie die Datumsanzeige linksbündig an der senkrechten Zentralachse. Die Zahlen und Buchstaben sind in den Helvetica Schriften „light“, „regular“ oder „bold“.

Helvetica No. 1, Regular schwarz

Helvetica No. 1, Regular weiss

Alternativ zu den dezenten, silbernen Edelstahl Gehäusen, gibt es ein paar ausgesuchte Modelle in poliertem, vergoldeten Uhrengehäusen.

Die Uhren sind ab sofort im ausgesuchten Fachhandel erhältlich!

Nähere Infos finden Sie bei www.nzz.ch oder demnächst auf www.mondaine.ch

Hoffentlich demnächst auch bei Au Bijou Uhren & Schmuck in Basel oder online bei UHREN-SHOP.ch

CASIO Edifice Smart Watch EQB-500

Die Uhr, die mit dem Smartphone spricht

Einstellungen für die Weltzeit, Alarme und andere Funktionen lassen sich bequem auf dem Smartphone vornehmen und werden per Bluetooth® an die Uhr übertragen. Leichter geht es nicht!

Casio Edifice Smart Watch EQB-500D-1AER

Per Bluetooth lässt sich die Uhr kabellos mit dem Smartphone verbinden. Die energiesparende Technologie ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl nützlicher Funktionen.

Wer kennt sie nicht, die kurze panische Suche nach dem Smartphone – dem Lebensorganizer für Beruf und privaten Alltag, Hüter privater Daten und schöner Erinnerungen? Mit der EQB-500 gehören diese Schrecksekunden der Vergangenheit an. Ausgestattet mit einer Bluetooth® 4.0–Verbindung und einem „Phone-Finder“ lässt sich das Smartphone leicht finden. So wird der „Phone Finder“ mit einem einzigen Knopfdruck aktiviert und löst beim gesuchten Handy ein Alarmsignal aus, welches ein rasches Orten ermöglicht.

Ferner zeigt die Uhr auf Wunsch den Eingang neuer E-Mails an indem sie einen Signalton abgibt.

Auch in Sachen Energieverbrauch und Nachhaltigkeit spielt diese Uhr ganz vorne mit. Die von Casio entwickelte Tough Solar Technologie wurde für dieses Modell noch weiter optimiert. Um 26% kleiner, aber mit noch höherer Energie-Effizienz, nehmen unsichtbare Solarzellen Licht auf, speichern diese Energie langfristig und bieten eine Dunkelgang-Reserve von bis zu 2 Jahren. Ein umweltfreundliches Konzept, das jeden Batterieaustausch hinfällig macht.

Für alle Strapazen bestens gerüstet wurde die EQB-500 als vibrationsresistente Uhr entworfen. Ein Konzept, das ursprünglich für das Formel 1™ Team Infiniti Red Bull Racing entwickelt wurde, um massive Schwingungen der Pressluft angetriebenen Schrauber beim Radwechsel auszugleichen. Doch die Uhr bietet darüber hinaus noch viel mehr: Neben den anspruchsvollen technischen Leistungen wartet die EQB-500 mit einem edlen Design auf, welches das Erscheinungsbild dieser aussergewöhnlichen Uhr noch unterstreicht.

Die unterschiedlichen Funktionen lassen sich separat wählen. Für den Business–Mann, Vielflieger oder Weltenbummler bietet die Casio Smar Watch über die reguläre Zeitanzeige hinaus das Einstellen einer zweiten Zeitzone. Dank zweier Anzeigen auf dem Zifferblatt sind so auf einen Blick die eigene Ortszeit sowie die Zeit des Geschäftspartners auf der anderen Seite der Erde abzulesen. Die Einstellungen der Alarmfunktion oder Weltzeit können bequem über das Smartphone vorgenommen werden, wobei hierfür auf eine im Smartphone integrierte Weltkarte von rund 300 Städten zugegriffen werden kann. Die Casio Uhr gleicht die Uhrzeiten sowie das Datum und den Wochentag beider Geräte ab und übernimmt somit auch das Umstellen von Sommer– auf Winterzeit und umgekehrt.Kompatibilität:

iPhone: 5S, 5C, 4S (IOS7); Samsung: Galaxy S5 (Android 4.4), Galaxy Note 3, Galaxy S4 (Android 4.3)Erhältlich im ausgesuchten Fachhandel.

In Basel bei Au Bijou Uhren & Schmuck oder online bei UHREN-SHOP.ch

Weiter Infos unter Edifice-Watches.eu

So pur war die Mondaine Bahnhofsuhr noch nie!

Neuheit im Oktober

Das Design der SBB Bahnhofsuhr von Hans Hilfiker mit dem unverwechselbaren und leicht ablesbaren Zifferblatt hat Mondaine auf der ganzen Welt bekannt gemacht.

Ab Oktober 2014 sind diese Uhren auch in einer schlichteren Ausführung ohne Logo erhältlich.

So formschön und klassisch wie immer. So puristisch wie noch nie.

Ab sofort im ausgesuchten Fachhandel in den Grössen 30 mm, 36 mm, im November auch in 40mm lieferbar.

Natürlich in Basel bei Au Bijou Uhren & Schmuck und online bei UHREN-SHOP.ch

Weitere Infos unter www.mondaine.ch

Fliegerwanduhr von ZENO-WATCH BASEL

Grosse Flieger Wanduhr, Sweep Silent Quartz von ZENO-WATCH BASEL

Der Prototyp dieser neuen Wanduhr wurde schon an der Baselworld 2014 vorgestellt und ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.

Das präzisions Sweep Quartz Uhrwerk tickt nicht, sondern der Sekundenzeiger „schleicht“ wie bei einer mechanischen Uhr und ist daher sehr leise.


Pilot Clock Ref. CL85Q-a1
XL Wanduhr (Ø: 39.5 cm)

Persönlich gefällt mir, dass die Uhr echte Leuchtzeiger hat, die man auch im Dunkeln gut ablesen kann.

Da die Uhr natürlich keine radioaktive Zeiger hat, lässt die Leuchtkraft aber nach einer Stunden stark nach. Die Zeiger haben aber einen sehr guten Kontrast zum matten schwarzen Zifferblatt. Daher ist die Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen optimal.

So wie bei den Pilotenuhren für’s Handgelenkt.

Die Uhr hat ein hochwertiges, mattgeschliffenes Edelstahlgehäuse und ein echtes Mineralglas.

Weitere Infos zu dieser Neuheit aus Basel finden Sie auf www.zeno-watch.ch

Ab sofort erhältlich bei Au Bijou Uhren & Schmuck in Basel oder online unter www.uhren-shop.ch

Citizen Aqualand JP1010-00E – Eine Ära geht zu Ende

CITIZEN PROMASTER AQUALAND


JP1010-00E

1985 wurden die erste CITIZEN Promaster Aqualand Uhren mit elektronischem
Tiefenmesser gebaut. Die robusten, zuverlässigen Taucheruhren wahren bei Tauchern sehr beliebt, da sie nicht nur gut ausgesehen haben, sondern auch praktisch waren. Neben der präzisen Uhrzeit, zeigten die Armbanduhren bereit ab einer Tauchtiefe von 1 Meter die genaue Tiefe an. Nachfolgemodelle hatten einen integrierten Speicher für bis zu 30 Tauchgänge, eine Stopp- und Alarmfunktion und bei zu schnellem Auftauchen, gaben Sie einen Alarm von sich.

Zwar haben fast alle professionellen Taucher im Equipment bereits einen fest integrierten Tiefenmesser. Doch ein professioneller Taucher hat wichtige Geräte zur Sicherheit doppelt.

Nun ist diese Generation von Batteriebetrieben Uhren ausverkauft und nicht mehr erhältlich

Sehr bald sind aber die neuen, Solar betriebenen Nachfolgemodelle die AQUALAND DEPT METER Uhren auch in der Schweiz erhältlich.

Weiter Infos zu diesen neuen Citizen Taucheruhren finden Sie in der Presseinfo

Demnächst erhältlich bei Au Bijou Uhren und Schmuck in Basel oder online unter www.uhren-shop.ch

Limitierte G-SHOCK Premium Uhr MTG-S1000-1A

Ab September in der Schweiz erhältlich:

Die MT-G G-SHOCK Premium MTG-1000D-1A

Luxus Ausführung für „Erwachsene“

Auch die G-Shock Kunden werden älter…

Die erste G-Shock wurde 1983 vom Casio Ingenieur Kikuo Ibe entwickelt. Meine erste G-Shock Uhr habe ich 1988 gekauft, habe die in der RS sowie allen WK’s getragen und trage diese heute noch bei jedem Besuch in der „Badi“.

Das Design diese super, super robuste Casio G-Shock hat sich dem älter werdenden Kunden angepasst.

Die massive Edelstahl Ausführung (200 Meter Wasserdicht) mit der neuen Smart Access Technologie (schnelle und einfache Bedienung der Funktionen) hat ein kratzfestes Saphirglas mit spezieller Gel-Schocksicherung.

„Natürlich“ ist sie Solar betrieben (keine Batterie) und Funk gesteuert (mehrere Funkempfänger) zeigt auch im Dunkeln die exakte Lokal- und Weltzeit an, hat eine Stopp- und Alarmfunktion. Das Zifferblatt besteht aus vier Ebenen, was der Uhr eine schöne Tiefenwirkung verleiht.

Limitiere Kleinauflage für SFr. 1’298.-
In der Schweiz sind total nur 5 Stück erhältlich!

Erhältlich nur auf Vorbestellung bei www.aubijoubasel.ch
in Basel oder online bei www.uhren-shop.ch

Weitere Infos unter www.g-shock.eu

Sofort lieferbar (nur gegen Bestellung) ist die Ausführung in rot

FC Basel oder FC Barcelona Uhr…

oder ist die coole blau rote CASIO G-Shock etwa die offizielle Uhr vom Kanton Tessin?

Nichts der gleichen! Obwohl man dies als Fan natürlich so empfinden könnte.

FCB G-Shock Uhr DW-6900AC-2ERDW-6900AC-2ER
Die rot blaue Multifunktionsuhr von CASIO – G-SHOCK

Die ultrarobusten G-Shock Uhren sind ⬈ NASA proofed und wurden schon bei mehreren Einsätzen im Weltall getragen.

Wenn ich mit einer Uhr schwimmen gehe, vertraue ich auf meine G-Shock Uhr, die mich schon vor über 20 Jahren im Militärdienst begleitet hat…

Erhältlich in autorisieren Fachhandel für CHF 198.-


Natürlich ist die Uhr online bestellbar bei ⬈ UHREN-SHOP.ch
oder exkusiv in Basel bei ⬈ AU BIJOU Uhren & Schmuck.

Die Zukunft gehört Smart-Uhren – Artikel von 20Minuten

Der schlaue Panzer am Handgelenk

Die Zukunft gehört Smart-Uhren, die sich mit Handys und anderen Mobilgeräten koppeln lassen. 20 Minuten Reporter Daniel Schurter hat die neue G-Shock Bluetooth-Uhr von Casio unter die Lupe genommen.

Harald Blauzahn erobert die G-Shock-Uhren. Der dänische Wikingerkönig gilt als Namensgeber von Bluetooth, der drahtlosen Daten-Übertragungstechnik für Elektronikgeräte. Blauzahn musste sich im 10. Jahrhundert auf menschliche Boten verlassen, um über grosse Distanzen zu kommunizieren. Heute fällt diese Aufgabe den Mobilgeräten zu.

Hier kommt die G-Shock GB-6900AA von Casio ins Spiel. 20 Minuten Online konnte sie vorab testen. Die Bluetooth-Armbanduhr aus Japan, die Mitte März in der Schweiz auf den Markt kommt, lässt sich mit dem Smartphone koppeln und wird so zur Mitteilungszentrale. Sobald eine E-Mail oder ein Anruf eingeht, wird eine Benachrichtigung angezeigt.

Mit dem aktuellen Update der «G-Shock+»-App auf Version 1.04 können nun auch Twitter- und Facebook-Benachrichtigungen auf der Smart-Uhr angezeigt werden.

Auf dem Weg zur Smart-Uhr
In den letzten Wochen haben die Meldungen über das nächste grosse Ding der Mobilbranche zugenommen: die Smart-Uhr. Laut Gerüchteküche arbeitet Apple an einem tragbaren Gerät mit gebogenem Touchscreen, andere Hersteller haben bereits die ersten Smart-Uhr-Modelle auf den Markt gebracht. Das Prinzip ist immer das gleiche: Smartphone und Uhr werden drahtlos gekoppelt.

Das ist auch bei der neuen G-Shock (der 2. Generation) von Casio der Fall. Dabei handelt es sich quasi um einen Zwischenschritt auf dem Weg zur schlauen Armbanduhr. Das Display ist nicht berührungsempfindlich, die Steuerung erfolgt über herkömmliche Knöpfe. Dafür gilt das Gehäuse als stossfest und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 200 Metern.

Nur mit iPhone 4S und 5
Ein weiterer Wermutstropfen betrifft viele Smartphone-Nutzer: Vorläufig lässt sich die neue G-Shock nur mit dem iPhone 4S und 5 koppeln. Die Integration anderer Plattformen (Android etc.) sei geplant, heisst es. Ein Termin steht aber nicht fest.

Das Einrichten funktioniert einfach. Zunächst gilt es die Gratis-App G-Shock+ aus dem App Store herunterzuladen. Via iPhone ist zudem eine umfassende Hilfefunktion verfügbar. Innert Minuten ist die Bluetooth-Verbindung erstellt.

Nie mehr ohne Handy aus dem Haus
Wenn die drahtlose Verbindung zwischen der Uhr und dem iPhone unterbrochen wird, vibriert die G-Shock. Diese Funktion taugt zwar nicht als Diebstahlschutz, garantiert aber die Kommunikation mit dem Mobilgerät. So verpasst man garantiert keine wichtigen Anrufe oder Mails, auch wenn das iPhone gerade nicht zur Hand ist. Zudem lässt sich so sicherstellen, dass man nicht ohne Gerät aus dem Haus geht.

Auf Knopfdruck kann man ein verlegtes Mobilgerät aufspüren – sofern es sich in Bluetooth-Reichweite befindet. Eine weitere Funktion ist in fremden Zeitzonen praktisch: Die Uhr übernimmt auf Wunsch die Smartphone-Zeit. Wenn man sie vom Handgelenk nimmt, wechselt sie in den Stromsparmodus.
Natürlich erhältlich bei Au Bijou Basel oder online bei www.UHREN-SHOP.ch
Weitere Infos unter www.casio-europe.com

Casio Uhren Schweiz kaufen

Drei Uhrmacher aus der Region – und drei verschiedene Welten

Aus Basel und dem Baselbiet kommen drei Ausstellerder diesjährigen Baselworld.

Auch sie stellen sich auf die neusten Uhrentrends ein, doch die Umsetzung ist von Marke zu Marke wieder verschieden.

Nutzen der Messe

Die drei Hersteller könnten unterschiedlicher nicht sein. Zum einen gibt es Oris aus Hölstein, die teuerste Uhrenmarke der Region, angesiedelt im mittleren Preissegment mit Uhren zwischen 1000 und 5000 Franken. Grovana verkauft Uhren zwischen 300 und 700 Franken und dazwischen befindet sich die Zeno-Watch Basel.

Neben den verschiedenen Preissegmenten haben die Firmen auch unterschiedliche Betriebsgrössen, weshalb sie von der Messe unterschiedlich profitieren. Für Oris sei das Event, wie eine Familienzusammenkunft: Es ist das einzige Mal im Jahr, bei dem sich weltweit alle Angestellten des Unternehmens treffen, wie Vizepräsident Rolf Studer von Oris gegenüber der bz sagte. Auch die Tenniker Grovana nimmt bereits seit 40 Jahren an der Messe teil. Für sie ist es die weltweit wichtigste Messe überhaupt.

Obschon die kleine Zeno fast ein Fünftel ihres Jahresumsatzes an der Messe erzielt, stellt Felix Huber, Seniorchef der Basler Uhrenfirma, den Nutzen der Messe etwas infrage, da die Standmiete ihn fast 100’000 Franken koste. Er wisse nicht, ob sich die Teilnahme unter dem Strich rechnet. Auch beim Design unterscheiden sich die Uhrmacher, wie an den diesjährigen Kollektionen zu erkennen ist.

Uhrwerk ist nicht gleich Uhrwerk

Nicht nur beim Aussehen, auch am Herz, dem Uhrwerk, scheiden sich die Geister.

Oris produziert ausschliesslich mechanische Uhren. Mit der diesjährigen Kollektion bringt sie sogar zum ersten Mal – seit der Abspaltung von der Swatch Group 1982 – eine Uhr mit eigenem mechanischem Uhrwerk auf den Markt.

Dagegen verkaufen sich bei Zeno-Watch Basel die Uhren mit elektronischem Innenleben wieder besser, wie Felix Huber sagte. Vor allem in Asien stossen die etwas günstigeren Uhren auf eine grosse Nachfrage, während die Verkäufe von mechanischen Uhren etwas ins Stocken geraten sind…

bz Artikel vom 25.03.14, von Christoph Hirter Hirter

Translate »