WATCH THIS! Genfer Uhren in Basel

Sonderausstellung bis 28. August

Die Ausstellung historischer Anhänge- und Taschenuhren
zeigt einer der national bedeutendsten Uhransammlungen.

Die Ausstellung lädt ein, sich mit der Geschichte der frühen Kleinuhren auseinanderzusetzen und zeigt die handwerklichen Raffinessen, die die Genfer Uhrmacher hervorbrachten. Sie geht aber auch dem Entstehen dieser aussergewöhnlichen Basler Sammlung nach.

Thematisch akkurat präsentiert, ergänzt mit interaktivem Bildmaterial, werden die schönen Taschenuhren liebevoll vorgestellt. Besonders beachtenswert sind die sehr hochwertigen Emailarbeiten.

Patrik-Philipp Huber

Mein Tip: Lassen Sie sich die Uhren an der Führung vom 17. Juli 2016 um 11:00 – 12:00 Uhr von Frau Monika Leonhardt vorstellen. Sie führt sehr kompetent durch die Ausstellung. Sie ist Museumsleiterin, Kuratorin und Historikerin, leitete 10 Jahre das Uhrenmuseum Beyer in Zürich und wirkte projektbezogen auch an der aktuellen Ausstellung in Basel mit.

> weitere Veranstaltungen

Dauerausstellung im Kirschgarten:
Uhren und Wissenschafliche Instrumente

Die Basler Uhransammlung des Historischen Museums Kirschgarten
ist eine der weltweit interessantesten Sammlungen mechanischer

Zeitmessinstrumente überhaupt. Die Exponate der Sonderausstellung
stammen aus den Uhrensammlungen die normalerweise in den
Untergeschossen im Haus zum Kirschgarten zu sehen sind.

Ein Besuch dieses Museums, dass sich von der Barfüsserkirche
nur knapp 10 Minuten entfernt befindet, lohnt sich das ganze Jahr.
Es werden auserlesene und seltene historische Sonnenuhren und
wissenschaftliche Instrumente der Sammlung Emanuel Sarasin,
Räderuhren der Stiftung Eugen Gschwind mit Email-Taschenuhren
der Genfer Emailleure Huaud und die einmalige Sammlung von
Kutschenuhren der Sammlung Carl und Lini Nathan-Rupp gezeigt.

Weitere Infos unter: www.hmb.ch/watch-this

Die Sonderausstellung ist nur noch bis zum 18. August im Museum für Geschichte HMB Barfüsserkirche am Barfüsserplatz 4 in Basel zu sehen.

Citizen Eco-Drive One – Die flachste Solaruhr der Welt

Dieses Jahr feiert die Citizen Eco-Drive Technologie ihr 40 Jahr Jubiläum.

Zu diesem Anlass präsentiere Citizen an der Uhren- und Schmuckmesse Baselworld 2016 die flachste Solaruhr der Welt. Das Uhrwerk misst gerade einmal 1 mm und die gesamte Uhr ist nur 2.98mm „dick“. Die Entwicklung von Eco-Drive One war eine Reise in die Welt der Mikrometer. Das Werk besteht aus 85 Komponenten, die mit zellähnlicher Komplexität verpackt sind.

Der Name Eco-Drive One kommt von dem nur 1 mm dicken Uhrwerk. Mit nur einem Millimeter ist es immer noch vollgestopft mit dem Einfallsreichtum und der Leidenschaft von CITIZEN. Unkonventionelle Materialien für maximale Flachheit. Was es alles dazu brauchte um so eine flache Uhr zu konstruieren, sehen Sie im folgenden Video:

Je dünner eine Uhr wird, desto schöner wird sie. Das einzige Problem ist: Wird sie stabil genug sein? Die Eco-Drive One-Modelle verwenden neue Materialien, die sowohl dünn als auch robust sind.

Persönlich begeistere mich der intelligente Aufbau der Solarzelle, die neu verwendeten kratzfesten Bestandteile des Gehäuses und der extra neu konzipierte Akku von Hitachi MAXELL (Japan). Der Akku ist nur 0.87mm hoch und bringt trotzdem eine Spannung von 3.7 Volt.

Die limitierte Ausführung mit der extra harter Cermet Glaslunette wird im Fachhandel in einer limitierten Ausführung von 800 Stück für erhältlich ca. CHF 6’000.- sein. Die Ausführung in Edelstahl für CHF 2’600.-

Eco-Drive One verkörpert unsere Philosophie „Better Starts Now“ – der einfache Glaube, dass es immer möglich ist, etwas besser zu machen, und dass es jetzt an der Zeit ist, damit anzufangen.

Citizen One Titan

In der Schweiz ist die Medium Version in Titan für CHF 3’500.- erhältlich.



Weitere Infos unter: CITIZEN Eco Drive One YouTube oder downloaden Sie die offizielle Citizen Pressemitteilung > www.citizenwatch.eu

Top Seller 2015

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und ich möchte mich bei Ihnen für Ihre Treue bedanken.

Im vergangenen Jahr haben wir viel bewegt: Unser Online-Shop wurde „mobil“ und ist nun auch als App bei iTunes und Google Play erhältlich. Wir haben unser Sortiment erweitert, uns von Marken getrennt und die Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Partnern intensiviert.

Mit Sobu – ein Onlineservice der Schweizerischen Post – haben wir einen neuen Weg im Direkt Marketing eingeschlagen und Offline sind wir neu die Zusammenarbeit mit WeeConomy Einkaufsgemeinschaft eingegangen…

Diese und weitere Bemühungen haben dazu geführt, dass wir trotz der anspruchsvollen Wirtschaftslage und aufgrund des Eurokurses tieferen Preisen ein Umsatzplus von 15% verbuchen konnten.

Hauptverantwortlich dafür waren sicher die guten Produkte. Was die vielen, sehr sehr erfreulichen Bewertung auch echte Bewertungen, Trusted Shops bestätigen.

Nicht zuletzt die langjährige, gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern, unser Speditions- und Serviceteam in Basel haben einen grossen Anteil am erfreulichen Geschäftsergebnis.


Hier eine kleine Hitparade der erfolgreichsten Modelle 2015:

Topseller Armbanduhren Damen:

1. Casio A168WG-9EF
2. Zeno 6641Q-c3M
3. Rendex 20595

Meistverkaufte Marke: MONDAINE

Topseller Armbanduhren Herren:

1. Citizen BM8476-23EE
2. Citizen CB0010-88L
3. Zeno 6569-515Q-a1

Meistverkaufte Marke: ZENO-WATCH BASEL

Topseller Taschenuhren:

1. Residence AS 9163
2. Mondaine A660.30316.11SBB
3. Zeno 20-arabic

Meistverkaufte Marke: ZENO

Topseller Tischuhren:

1. TFA 60.4509
2. Mondaine A993.MCAL.16SBB
3. Jacob Jensen 352

Meistverkaufte Marke: Jacob Jensen

Topseller Wanduhren:

1. Mondaine A990.CLOCK.16SBB
2. AMS 5906
3. Hermle 30471

Meistverkaufte Marke: MONDAINE

Topseller Wecker:

1. TFA 60.2528
2. Braun BNC004
3. Braun BNC009

Meistverkaufte Marke: BRAUN

Grösste Umsatzsteigerung Online:

1. Junghans / Max Bill
2. Citizen
3. Casio

Grösste Umsatzsteigerung Offline:

1. Junghans / Max Bill
2. Citizen
3. Wenger


Alle aufgeführten Artikel sind auch Offline im Fachgeschäft Au Bijou Uhren & Schmuck in Basel erhältlich.
Für Ihre Treue und Ihr Interesse möchte ich mich bedanken. Auch im Namen aller unserer Mitarbeitenden wünsche ich Ihnen ein gesundes und erfolgreiches 2016!

Ranking erstellt von Patrik-Philipp Huber


Nachtrag:
Rolex und ⬈ Omega dominieren die Top 10 der in der Schweiz beliebtesten Uhren. Interessante Artikel zu Bestseller Uhren finden Sie bei: ⬈ Handelsblatt.com, ⬈ Handelszeitung.ch, ⬈ Watchtime.net

Casio Uhren Schweiz kaufen

Zu Gast bei ZENO-WATCH BASEL

Am 11.11.2015 war Roman Roth zu Gast bei der Basler Uhrenfabrikation ZENO-WATCH BASEL.

Der sympathischen Drummer bei Simply Red hatte sich trotz dichtem Terminplan extra Zeit genommen und auf einen Teil seines Schlafes verzichten müssen…

Telebasel nutzte den Besuch von Roman Roth um eine Reportage über den erfolgreichen Musiker zu machen.

Er lies es sich nicht nehmen die Gelegenheit zu nutzen, um selber eine Uhrwerk auseinander zu nehmen.

Unter fachkundiger Anleitung einer Uhrmacherin demontierte er ein Unitas Taschenuhrwerk.

Und schon geht’s wieder weiter…

Der Schweizer Schlagzeuger Roman Roth kommt aus dem Fricktal AG und ist seit Jahren festes Bandmitglied der britischen Band Simply Red die bereits über 50 Millionen Alben verkauft haben.

Eine interessante Doku über Roth finden Sie in der > Tageswoche.
Weitere Infos: www.romanroth.com

Rosemont Uhrenproduktion in Basel

Swiss Made Watches

Rosemont Uhren werden seit 1951 in der Schweiz hergestellt.

Die Produktion, der ursprünglich in La Chaux-de-Fonds ansässige, auch die Fertigung von Tischuhren spezialisierte Manufaktur, ist seit bald 20 Jahren in Basel.

Gut erhaltene alte Armbanduhren findet man immer seltener. Zudem sind diese nicht für moderne Beanspruchung und so gut wie nie wasserdicht konstruiert. Auch sind alte Präziosen oft Reparaturanfällig. Eine versierte Uhren Sammlerin lässt deshalb die Uhren bei ZENO-WATCH BASEL nach alten Vorbildern der 20er, 30er und 40er Jahren nachbauen. Dabei wird auf den besonderen Vintage Charakter der Uhren geachtet, aber mit modernen Fabrikationsmetoden produziert.

Die meist sehr kleinen Damenuhren haben als gemeinsames Merkmal eine blühende Rose auf dem Uhrenboden. Sie sind daher besonders für schmale Handgelenke geeignet.

Besonders erfreulich ist, dass alle Uhren mit hochwertigen Qualitätsuhrwerken von RONDA aus Lausen BL und RENATA Batterien aus Ittingen BL ausgestattet sind. Also sehr viel Basel in den Uhren steckt…

Leider werden die femininen Uhren vor allem für den boomenden asiatischen Markt produziert. Aber natürlich kann man diese auch in Basel bei Au Bijou erwerben

Erhältlich auch im Online Shop. Weitere Infos unter www.rosemont-swiss.com

G-SHOCK Gulfmaster: Kaum auf dem Markt schon vergriffen…

Die Nachfrage nach den neuen Modell Gulfmaster GWN-1000 ist riesig und zeigt eindrücklich, dass die beliebten, nahezu unzerstörbaren Uhren in allen Lebenswelten zuhause sind: Nach maritimem Anspruch konzipiert, ist die Gulfmaster ein verlässlicher Partner auf allen Gewässern… 

Diese und etwa 200 andere Casio Uhren
finden Sie online bei UHREN-SHOP.ch/G-Shock

Digitale Präzision bei unübertroffener Widerstandsfähigkeit – das steht besonders für die technischen Highend Modelle von G-SHOCK. Zum Einsatz kommen bei der GWN-1000 die neuesten Technologien, sie vereint die Vorzüge einer analogen, schnell ablesbaren Anzeige mit weitreichenden digitalen Kompetenzen. So schnell und machtvoll die Gewässer dieser Erde sind, so wichtig werden genau diese Eigenschaften in Situationen, die schnelle Reaktionen erfordern, da jede Sekunde zählt. Über die elektronische Krone der Smart Access Technologie können alle Features der Uhr schnell und einfach erreicht werden.

Die neue GWN-1000 richtet sich, neben Wassersportbegeisterten im Allgemeinen, besonders an maritime Professionals, die ihren Alltag auf dem Wasser verbringen. Die Zuverlässigkeit einer G-SHOCK ist kaum zu überschätzen für ihre Arbeit, von jederzeit abrufbaren Funktionen hängt hier oft weit mehr ab als man sich vorstellen kann. Das beginnt mit dem Barometer, welches über die Digitalanzeige exakte Werte liefert und aktuelle Änderungen des Luftdrucks nicht nur schnell und übersichtlich mit dem Sekundenzeiger angibt, sondern sogar mit einem Signalton warnt, wenn das Wetter sich schlagartig zu ändern beginnt. Gerade auf offener See sind Wetterumschwünge erst sehr spät mit den eigenen Augen zu erkennen, die Sensoren der GWN-1000 sind somit eine wichtige Unterstützung.

Weitere hilfreiche Funktionen der neuen G-SHOCK Gulfmaster sind ein Altimeter (Höhenmesser), die Kompassfunktion, für die der Sekundenzeiger gen Norden weist und die Gradzahl auf dem Display erscheint, sowie die für viele voreingestellte Destinationen abrufbare Ebbe/Flut Anzeige – eine wirklich wertvolle Information z.B. für Ankerplätze, mit denen man nicht vertraut ist.

Weiter werden die Temperatur und die Mondphase angezeigt, zusätzlich zu den zahlreichen von G-SHOCK gewohnten Features wie der Weltzeitanzeige, Wasserdichtigkeit bis 20 bar und die legendäre Stoßfestigkeit. Mit zwei separaten LEDs zur Beleuchtung ist die GWN-1000 auch bei schlechter Witterung immer gut ablesbar – unabdingbar bei Einsätzen auf rauer See. Durch die Tough Solar Technologie versorgt sich die neueG-SHOCK bei Sonneneinstrahlung selbst mit Energie, so dass auch bei längsten Expeditionen und Ausfahrten immer Verlass auf die GWN-1000 ist. Exakte Zeitdaten lässt sich die neue Gulfmaster per Funk übermitteln, Stoppuhr, Countdown-Timer und Alarmfunktion sind einfach zu bedienen und einzustellen.

ÜBER G-SHOCK
Einzigartig wie der Name, ist auch die Robustheit – 100% shockresistent. CASIO ist seit mehr als 35 Jahren mit dem extravaganten G-SHOCK Konzept weltweit erfolgreich. Die neusten G-SHOCK Generationen weisen eine noch nie erreichte Schockresistenz auf, welche allen Extremsituationen standhält.

G-SHOCK entstand aus der Idee und dem Wunsch, eine unzerstörbare Uhr zu erschaffen. Die Ingenieure von CASIO folgten dem „Triple 10“ Konzept, welches beinhaltete dass die Uhr einen Sturz aus 10 Metern Höhe überstehen, 10 Bar Wasserdruck aushalten und mit nur einer einzigen Batterie eine Laufzeit von 10 Jahren habe sollte.

Seit dem Launch im Jahre 1983 hat G-SHOCK weiterhin an diesem Konzept festgehalten und die Weiterentwicklung der G-SHOCK Modelle perfektioniert.


Die neue GWN-1000C-1AER in schwarz und das
Modell GWN-1000B-1BER in blau
sind demnächst wieder im ausgewählten Fachhandel erhältlich…
oder online bei UHREN-SHOP.ch
Weiter Infos unter: G-Shock.eu

 

Smart Watches an der Baselworld 2015

Nun gibt es ja immer mehr „intelligente“ Smarte Uhren

wie die Modelle von: Alcatel, Alfex, Alpina, Apple, Azus, Breitling, Bulgari, Casio, Citizen, Cogito, Cookoo, CST, Fitbit, Fossil, Frederique Constant, Garmin, Guess, Huwei, i’m Watch, inPulse, Kairos, Kenneth Cole, Leikr, LG, Martian, Meta Watch, Mondaine, Motorola, Neptune, Nike, Nissan, Omate, Pebble, Qualcomm, Samsung, Si14, Sony, Tag Heuer, Tissot, Toq, WearIT

Ich bin Schweizer Uhrmacher und daher sicherlich nicht objektiv. Trotzdem bin ich überzeugt, dass die Smartuhren demnächst einen grossen Teil der Umsatzes des Uhrenmarktes ausmachen werden. Obwohl mir das Design einige Modelle sehr gut gefällt, und die eine oder andere Funktion nützlich oder zumindest cool ist, hat mich bisher noch keine Smart Watch restlos überzeugt.

An der Baselworld 2015 wurden diverse Modelle gezeigt. Viele angebotenen Funktionen sind mehr Spielzeug als tatsächlich notwenig oder nützlich. Oft sind die intelligenten Uhren auch umständlich zu bedienen oder es braucht einen Profi diese zu installieren und mit dem Smart Phone zu verbinden.

Es gibt da zwar Ausnahmen wie etwa die Apple Watch, aber auch diese hat wie die meisten aktuellen Modelle eine fast lächerliche Akkulaufzeit.

Die rein Batterie betriebenen Uhren wie die Mondaine Helvetica bieten aber leider wieder zu wenige Funktionen…

Die allermeisten Uhren sind unter 120g schwer, oft sogar unter 90g. Dies ist sicherlich positiv. Dafür sind vor allem die ganz günstigen Modelle aus einfachstem Kunststoff. An einem Messe Stand sah das Ausstellungsstück bereits am ersten Tag aus, als wäre es jahrelang getragen worden.

Es gibt aber auch lobenswerte Bespiele aus hochwertigem Titan oder Edelstahl.

Leider sind die Uhren aber oft zu gross, bzw. am Handgelenkt zu sperrig und nicht ergonomisch. Schwarze Display sind bei Tageslicht zu Teil schlecht abzulesen und man sieht jeden Fingerabdruck. Zum Teil kann man schon Videos am Display anzeigen lassen, eine Lupe, damit man auch erkennt, was zu sehen wäre, fehlt aber noch…

Das man neben der Smart Watch fast bei allen Modellen auch noch ein Smart Phone braucht und meistens nur ein bestimmtes (möglichst neues) ist auch „noch“ ein Problem, dass gelöst werden sollte…

Das es Uhren gibt, die per Sprachsteuerung reagieren finde ich zum Beispiel grossartig.

Überhaupt gefallen mir vielen der Möglichkeiten und die zum Teil unorthodoxen Lösungsideen. Vor allem von Herstellern, die nicht aus dem klassischen Uhrenbereich kommen, haben den Markt definitiv jetzt schon bereichert. Wir dürfen also gespannt sein, was uns in Zukunft erwartet, denn obwohl ich mich hier mehrheitlich kritisch geäussert habe, glaube ich, dass die Kritikpunkte in Zukunft gelöst werden können.Der Hersteller der zuerst die potenziell nützlichen Funktionen kombiniert mit Internet Zugang ohne Smart Phone, mit einem Akku mit wesentlich längeren Laufzeit, dessen Produkt wird sicher das Rennen machen.

Ob die eher klassischen Schweizer Hersteller da mitreden können und ob Smart Uhren auch im Uhren Fachhandel verkauft werden, wird man sehen…

Smart Watches mit Bluetooth Funktion online kaufen bei UHREN-SHOP.ch

Die Schweizer Smart Watch von Mondaine

Der Schweizer Uhrenhersteller Mondaine, bekannt für die SBB-Uhren, stellte erste Smart-Watch vor.

Auf den ersten Blick sieht die Helvetica No. 1 Bold Smart ganz klassisch aus.

Im Innern der Horological Smartwatch steckt jedoch modernste Technik. Unterhalb der Mitte hat die Uhr die Fitness-Tracking-Funktionen verborgen.

Die Uhr hat eine Aktivitäts- und Schlafüberwachung (MotionX activity tracking), sammelt Tag und Nacht Daten und sendet sie auf Wunsch via Smartphone-App an die MotionX-Cloud.

Bewegt man sich über eine längere Zeit nur sehr wenig, erinnert die Uhr ihre Träger daran, mal wieder aufzustehen und sich zu bewegen. Ferner hat die Uhr einen Schlaftracker, der den Schlaf überwacht.

Dieser soll nicht nur funktionieren, wenn man die Uhr nachts am Handgelenk trägt, sondern auch, wenn man sie bloss auf die Matratze legt. Mit dabei ist auch ein Schlafzyklus-Wecker, der einen erst dann weckt, wenn man sich nicht mehr im Tiefschlaf befindet. Mondaine beschränkt sich also bewusst auf Fitness- und Tracking-Funktionen: Schlafüberwachung, Schlafzyklus-Alarm, Aktivitätsverfolgung oder etwa Hinweise, wenn man lange nicht aktiv war.

Der Datenaustausch zwischen der Uhr und Smartphone (oder Tablet) funktioniert per Bluetooth via App – unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem!

Per automatische Zeitanpassung bezieht die Uhr die exakte Zeit vom Mobilenetz, sodass man sie auch auf Reisen nie von Hand eingestellt werden muss.

Während andere Smartwatches schon nach kurzer Zeit ans Netzteil angeschlossen werden müssen, soll die Batterie für eine Laufzeit von über zwei Jahren sorgen.

Wie alle anderen Uhrenmodelle produziert Mondaine auch die Smartwatch in Biberist. Auch das Quartz-Modul, von Manufacture Movements Technologies (MMT) ist ebenfalls eine Schweizer Konstruktion.

Der Prototyp wird offiziell erstmals an der Baselworld vom 19.-26. März gezeigt.
Der Preis ist zur Zeit noch nicht bekannt…

Die Smartuhren sind in der Schweiz voraussichtlich ab Herbst 2015 im ausgesuchten Uhren Fachhandel erhältlich.In Basel bei Au Bijou Uhren & Schmuck oder online bei UHREN-SHOP.ch

Weitere Infos unter Mondaine Schweiz


Satellitenuhren – Rekordumsatz

Dank der neuen Satellitenuhren
war 2014 ein Rekordjahr

Die neuste GPS Satelliten Technologie von Citizen überzeugte nicht nur Technikfreaks.

Die GPS Funkuhr sucht die nächstgelegenen der 24 Navigationssatelliten, die die Erde umkreisen, empfängt deren von Atomuhren kontrollierten Zeitsignal und sendet es aus dem Weltraum, 20’000 Kilometer über der Erde zurück.

Super genau und ohne Batterie.
Die Eco Drive Solartechnologie macht es möglich. Die winzigen Solarzellen wandeln Sonnen- oder Kunstlicht in elektrische Energie um. Der moderne Litihium-Ionen Akku speichert die Energie bis zu 2 JahrenDas Uhrengehäuse und das robuste Gliederarmband sind aus super leichtem, gehärtetem Titan. Super Titan ist 40% leichter als Stahl und dank der speziellen IP Oberflächenbehandlung sind die Titan Uhren sind nicht kratzfest aber 5 Mal härter als Stahl. Seine Haltbarkeit und Stärte macht Titanium zum idealen Material für Raumfahrzeuge, Überfalljets, Autos, High-Tech Fahrrädern, Golfzubehör bis hin zu Zahnimplantaten.

Das coole, futuristische Design ist aber sicher auch ein wichtiger Erfolgsfaktor der Uhr…


Dank der grossten Nachfrage nach Satellitenuhren und der schnellen Reaktion von Citizen Schweiz auf den Euro Crash glauben wir, dass auch 2015 ein erfolgreiches Jahr wird!Satelliten Uhren sind in der Schweiz im ausgesuchten Uhren Fachhandel ab 1045.- erhältlich. In Basel bei Au Bijou Uhren & Schmuck
oder online bei UHREN-SHOP.ch

Weiter Infos unter Citizen Sattelite Wave Air

Mega 1000 – Eine Ära geht zu Ende

Die Junghans Digital-Funkuhren sind bald nicht mehr erhältlich…

Die Digitaluhren waren nicht nur bei Fan’s von Funkuhren sehr beliebt. Für viele Liebhaber digitaler Uhren, war die Mega 1000 einfach die schönste LCD Uhr auf dem Markt. Ja, war. Den die Mega 1000 und Mega Future digital Uhren werden ab 2015 nicht mehr produziert und sind deshalb bald auch nicht mehr erhältlich. Die Multifunktionsuhren mit wahlweise Jahres oder Kalenderwochenanzeige, Stoppuhr, Timer, Alarm und zweiter Zeitzone waren eine Weiterentwicklung der ersten Funkarmbanduhr der Welt, die Mega 1, die 1990 den Uhrenmarkt revolutionierte… Aber wie heisst es doch so schon. Eine Ära geht zu Ende. Eine neue beginnt… Die Uhren sind aber noch um Teil im ausgesuchten Fachhandel erhältlich! Nähere Infos finden Sie bei www.junghans.de Zum Teil auch noch erhältlich bei Au Bijou Uhren & Schmuck in Basel oder online bei UHREN-SHOP.ch

Translate »